… mit Praxis auf dem Dach
Manele Labidi
Frankreich, Tunesien 2019, 89 Min.
Darsteller: Golshifteh Farahani, Majd Mastoura,
Feriel Chammari, Ramla Ayari, Hichem Yacoubi,
Aïsha Ben Miled
Altersfreigabe: ab 6 Jahre

Die Psychologin Selma kehrt in ihr Heimatland Tunesien zurück, um dort eine Praxis für Psychotherapie zu eröffnen. Die anfängliche Skepsis gegenüber der Heimkehrerin weicht schnell der Neugierde: Denn der Redebedarf der Tunesier ist in den Jahren nach der Revolution enorm.
Weil die bürokratischen Mühlen langsam mahlen, empfängt Selma ihre gesprächigen Kunden anfangs auf dem Dach eines Wohnhauses. Dort trifft sie auf allerlei kuriose Zeitgenossen. Zusammen mit ihrer feministischen Nichte Olfa kämpft Selma gegen die Widerstände der Behörden und eines übermoralischen Polizisten an, um ihren Traum zu verwirklichen.
Das Spielfilmdebüt der französischen Regisseurin ist zugleich Komödie, Zeitzeuge der kulturellen Lage Tunesiens und eine Hommage an die Heimat ihrer Eltern. 2010 begann von Tunesien ausgehend eine Revolutionswelle, die als der arabische Frühling in die Geschichtsbücher einging. Nicht einmal zehn Jahre später hat sich zwar die politische Lage verändert, nicht jedoch das angespannte Verhältnis der Bürger in den ärmeren Vierteln. Mit ihrer beschwingten Komödie „Auf der Couch in Tunis“ schafft es Labidi auf ernsthafte wie humorvolle Weise der arabischen Kultur im Umbruch ein Denkmal zu erschaffen.
Do, 20. Oktober, 19:15 Uhr Auf der Couch in Tunis
Veranstaltungsort: Kultur- und Veranstaltungszentrum Köthen
Veranstalter: Mitteldeutsche Filmfreunde e.V.
Ansprechpartner: Matthias Kunze , Tel. 03496 – 512 212
Eintritt: kostenlos
Rahmenprogramm
18:45 Uhr | Einlass |
19:00 Uhr | Begrüßung |
19:15 Uhr | Filmvorführung |