user_mobilelogo
user_mobilesplash

Herzlich Willkommen

team mitteldeutsche filmfreunde 2022

Liebe treue und neue Filmfreunde,

die 10. Köthener Filmtage stehen vor der Tür – ein Jubiläum, das wir dieses Jahr ohne thematische Vorgabe, dafür aber mit großer Vielfalt im Programm begehen möchten. Wie immer haben wir eine Auswahl besonderer Filme für Sie getroffen – zum ersten Mal gemeinsam mit einigen unserer Unterstützer.

Manche von uns sind seit der Gründung der Mitteldeutschen Filmfreunde dabei, andere haben erst im vergangenen oder sogar erst in diesem Jahr zu uns gefunden. Was uns alle verbindet: die Freude am Film – und der Wunsch, diese mit Ihnen zu teilen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, vom 23. bis 27. Oktober 2025 in Köthen mit dabei zu sein.

Nach dem positiven Echo auf unsere Sommerkinoabende 2024 in Quellendorf und Trinum werden wir auch im kommenden Jahr mit dem Landkino wieder dort zu Gast sein. Wir freuen uns darauf, den Zuschauern erneut unvergessliche Kinoabende unter freiem Himmel zu bereiten – und laden alle Filmbegeisterten herzlich dazu ein.

Eine liebgewonnene Tradition führen wir ebenfalls fort:
Am 9. November zeigen wir im Dürerbundhaus einen Film zum Gedenken an die Novemberpogrome. Diese Veranstaltung liegt uns besonders am Herzen und wir hoffen auf viele aufgeschlossene Gäste.

Ganz gleich, bei welcher Gelegenheit wir uns begegnen – wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen bis dahin eine inspirierende, filmreiche Zeit!

 

Herzliche Grüße
Ihre Mitteldeutschen Filmfreunde

 



Logo MdFF

 

Es ist nie zu spät, sich Ziele zu setzen

Regie: Kilian Riedhof, Deutschland 2013, 114 Min., Darsteller: Didi Hallervorden, Tatja Seibt, Heike Makatsch. Altersempfehlung: ohne Altersbeschränkung

Der einst berühmte Marathonläufer Paul Averhoff zieht mit über 70 Jahren widerwillig in ein Altersheim. Seine berufstätige Tochter Birgit kann und will sich nicht länger um ihn und seine kranke Frau Margot kümmern. Im Heim fühlt sich Paul nicht wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschließt, für den Berlin-Marathon zu trainieren. Die anderen Heimbewohner halten ihn zunächst für verrückt, doch mit Hilfe seiner Frau trainiert der rüstige Rentner für sein großes Ziel. Dabei muss er nicht nur seinem alternden Körper trotzen, sondern auch gegen die Widerstände der Heimleitung und seiner Tochter ankämpfen.

Ähnlich wie Paul zeigt Didi Hallervorden mit 78 Jahren eine bravouröse Leistung, die mit dem Deutschen Filmpreis belohnt wurde.

 

Sa, 10. Oktober, 17:00 Uhr , Sein letztes Rennen

Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum Schloss Köthen , Schlossplatz 5, 06366 Köthen

Veranstaltungsraum: Anna-Magdalena-Bach-Saal

Diskutanten: Krankenschwester/Dipl.-med.Pädagogin Evelin Koch aus Kassel im Gespräch mit den Gästen:
- Marion Zosel-Mohr, Vorstandsvorsitzende der Bürgerinitiative Stendal e.V. 
- Otto Nawrocki, Vizeweltmeister in der Leichtathletik Ü90
- Helmut Schönher, Filmverleger aus Berlin
- Ralf Gumbrecht, Geschäftsführer der INJOY Köthen GmbH

Kooperationspartner und Veranstalter: Mitteldeutsche Filmfreunde e.V.

Ansprechpartner: Matthias Kunze / Kathrin Schröder, Tel. 03496 – 512 212, 03496 – 668 59 119

Eintritt: kostenlos

 

 

 


 

Kino kommt aufs Land, hier demnächst mehr Infos!